Unsere Stellen für eine umfangreiche Studienberatung

Es gibt unzählig verschiedene Anlaufstellen, die Dir dabei helfen wollen, die richtige Entscheidung bezüglich deines Studiums zu treffen. Wir haben Dir deshalb die für uns hilfreichsten Informationen auf einer Seite kompakt zusammengefasst!

ZSB - Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung ist eine fächer- und themenübergreifende Beratungsstelle der jeweiligen Uni und stellt somit deine erste Anlaufstelle dar, wenn du an deiner Studienwahl zweifelst. Sie berät, gibt Orientierung und  vermittelt vor dem Studium, während des Studiums und agiert auch an der Schnittstelle zum Berufsleben.

%

So vielen Studierenden konnte die ZSB bislang bei ihrer Studienwahl helfen

Bei diesen Anliegen kann sie Dir unter die Arme greifen!

1.

Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen ein Studium

Orientierungsangebote für Studienanfänger

2.

3.

Unterstützung im Fall von Anpassungsschwierigkeiten an die neue Hochschul- oder Studiensituation

Klärung von Fragen bei zulassungsbeschränkten Studienfächern

4.

5.

Phase der Neuorientierung: Studienabbruch oder Wechsel von Studienort, Studienfach oder Abschluss

Individuelle Beratung zu Studien- & Prüfungsordnungen

6.

Wie finde ich diese Anlaufstelle?

Das Gute an der Zentralen Studienberatung ist, dass sie an jeder Hochsule in Deutschland vertreten ist. Schau Dich also auf der Homepage Deiner Hochschule um und kontaktiere die Anlaufstelle

Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit

In den Berufsinformationszentren (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit findest DU umfangreiche Informationen, unter anderem zu Studiengängen an deutschen Hochschulen. Anmelden musst Du Dich nur, wenn Du ein persönliches Beratungsgespräch wünschst. Darüber hinaus hat die Bundesagentur an allen größeren Hochschulstandorten eigene Hochschulteams, die Dich bei Deiner Studienwahl unterstützen.

Du hast noch weitere Anregungen, die Du mit uns teilen möchtest? Dann ist unsere Unterseite Über uns genau der richtige Ort für Dich!